10.02.2021
>>> nähere Informationen finden Sie hier
>>> nähere Informationen finden Sie hier
>>> nähere Informationen finden Sie hier
21.02.2020
Nachfolgende Kommentierung orientiert sich an Fragen der praktizierenden Tierärzte, der Halter von Schweinen zur Ferkeler-zeugung sowie der amtlichen Überwachung des Verkehrs mit Tierarzneimitteln die im Land Sachsen-Anhalt und auch anderen Ländern im Vorfeld des in Kraft Tretens des Verbotes der betäubungslosen Ferkelkastration zum 1. Januar 2021 aufgetreten sind. Die Kommentierung wird bei Bedarf erweitert oder angepasst.
>>> nähere Informationen finden Sie hier (Kommentierung)
21.02.2020
>>> nähere Informationen finden Sie hier (Merkblatt)
20.02.2020
Die "Kleintierrichtline" wurde komplett überarbeitet und an das neue Format der Nutztierleitlinien angepasst. Auch für Kleintiere geben jetzt Impfampeln einen schnellen Überblick, welche Impfung als Core-Impfung gilt, bzw. in welcher epidemiologischen Situation eine Impfung sinnvoll ist. Mit der neuen Form war eine gründliche Überprüfung der Impfempfehlungen verbunden, woraus sich einige Änderungen ergeben haben. Konkret wird beispielsweise bei Hund und Katze die Impfung gegen Tollwut nur noch bei grenzüberschreitenden Reisen und nicht mehr als unabdingbare Core-Impfung empfohlen.
>>> nähere Informationen finden sie hier
Neue Mitglieder bitten wir um Vorlage folgender Unterlagen:
Die Unterlagen finden Sie hier:
Datenschutzrechtliche Einwilligung
Einzugsermächtigung für den Kammerbeitrag (SEPA-Lastschriftmandat)
Tierarztausweis
Weiterbildung
Antragsformular Anerkennung Fachtierarzt/ Zusatzbezeichnung
Antrag Weiterbildungsermächtigung
anerkannte Weiterbildungsstätten
Fortbildung
bpt-Landesverband Sachsen-Anhalt
Dr. Anne-Kathrin Witzlack
Tierarztpraxis Dres. Gratzke & Wotzlack GbR
Martin-Schwantes-Str. 40
39245 Gommern
Dr. Anne-Kathrin Witzlack
Tierarztpraxis Dres. Gratzke & Witzlack GbR
Martin-Schwantes-Str. 40
39245 Gommern
Tel.: 039200-51653
TÄ Barbara Venerito
Tucholskystr. 4
39116 Magdeburg
Tel.: 0176-32277476
Dr. Andrea Krüger-Roethe
Burgenlandkreis, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt, Schönburger Straße 41
Auszugs aus der Beitragsordnung der Tierärztekammer Sachsen-Anhalt
vom 15. Oktober 2008 (DTBl. 2009, S. 122)
zuletzt geändert durch die Dritte Satzung zur Änderung der Beitragsordnung vom 13. November 2019 (DTBl. 2020, S. 381).
§ 3 Beitragshöhe
(1) Der Beitrag für die im Kammerbereich niedergelassenen, angestellt sowie beamtet tierärztlich tätigen Kammerangehörigen beträgt 315,00 Euro (Beitragsgruppe I).
(2) Der Beitrag für die im Kammerbereich abhängig tierärztlich tätigen Kammerangehörigen mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen aus tierärztlicher Tätigkeit bis zu 6000 € beträgt 100,00 Euro (Beitragsgruppe II). Über das Einkommen ist ein Nachweis zu erbringen.
(3) Für alle anderen Kammerangehörigen, sofern sie nicht beitragsfrei gestellt sind, beträgt der Beitrag 50,00 Euro (Beitragsgruppe III).
§ 4 Beitragsfreiheit
Beitragsfrei sind Kammerangehörige
Januar 2021 >>> bitte hier klicken
12.02.2021
Stellenanzeige der Kleintierpraxis Dr. Rönnert - Tierarzt und Anfangsassistent (m/w/d) (bis 12.03.2021) >>> weitere Informationen finden Sie hier
01.02.2021
Stellenausschreibung Kreisverwaltung Landkreis Saalekreis - Amtlicher Tierarzt (m/w/d) (bis 22.02.2021) >>> weitere Informationen finden Sie hier
Walter-Hülse-Straße 9
06120 Halle (Saale)
Telefon:(0345) 57 54 12-0
Telefax:(0345) 57 54 12-20
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon:(0345) 57 54 12-0
Telefax:(0345) 57 54 12-20
Anfahrt
Vom Hauptbahnhof Halle (Saale) erreichen Sie uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie
folgt: Straßenbahnlinien 4 und 5 (Richtung Kröllwitz) bis Haltestelle Weinberg Campus, anschließend
ca. 300 m Fußweg in die Walter-Hülse-Straße